15.06.2022

Darf man Produktbeschreibungen (vom Hersteller) kopieren?

Duplicate Content lässt sich nicht immer vermeiden und ist manchmal sogar notwendig, das weiß auch Google. Deshalb wird Duplicate Content nur in Ausnahmefällen aktiv abgestraft. Das bedeutet aber nicht, dass Du Produktbeschreibungen vom Hersteller einfach kopieren solltest.

Warum sollte man Produktbeschreibungen nicht einfach vom Hersteller kopieren?

Wer einen Onlineshop betreibt mit vielen verschiedenen Produkten, hat oft kaum die Möglichkeit für jedes einzelne dieser Produkte eine eigene Beschreibung zu erstellen. Die Idee Produktbeschreibungen einfach von dessen Hersteller zu übernehmen ist daher naheliegend. Aber so groß die Versuchung auch ist, hier eine Abkürzung zu nehmen, auf lange Sicht schadet man sich nur. Denn auch wenn Google, wegen einzelner Seitenbestandteile, wie der Produktbeschreibung, keine Strafen verhängt kann der Duplicate Content bei einer Produktbeschreibung zu einem schlechten Ranking führen.

Als Suchmaschine ist Google darauf bedacht seinen Usern möglichst die passende Antwort auf eine Frage zu liefern. Ein Thema wird daher möglichst umfassend auf der SERP wiedergegeben. Das bedeutet es werden verschiedene Snippets ausgespielt, die die Suchanfrage des Users möglichst breit abdecken. Wiederholen sich die Snippets, zum Beispiel durch die gleiche Produktbeschreibung, spielt Google in der Regel nur ein Ergebnis aus. In der Regel wird dabei die Seite mit dem Ursprungtext, also die Seite des Herstellers ausgespielt, wodurch Deine Seite, ganz ohne Abstrafung, aus den Suchergebnissen der SERP verschwindet.  

Vorsicht Abmahnung! – Darum solltest Du keine Produktbeschreibungen vom Hersteller kopieren

Produktbeschreibungen zu kopieren, ob nun vom Hersteller oder einem Mitbewerber, ist nicht nur aus SEO Sicht eine schlecht Idee. Liegt der Produktbeschreibung die sogenannte „schöpferische Höhe“ zugrunde ist sie urheberrechtlich geschützt. Kopierst Du den Text einfach, ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers, begehst Du also eine Urheberrechtsverletzung und riskierst eine Abmahnung oder im schlimmsten Falle ein Verfahren.

Aber es ist bei weitem nicht jede Produktbeschreibung urheberrechtsgeschützt. Denn eine Schöpfungshöhe liegt nur dann zugrunde, wenn ein Produkttext etwas Neues und Eigentümliches darstellt. Allerdings erlaubt der Begriff der Schöpfungshöhe einen großen Ermessensspielraum und Gerichte entscheiden diesbezüglich sehr frei und teils sehr unterschiedlich. Am sichersten ist es also, wenn Du für Deine Produktbeschreibungen selbst einzigartigen Content verfasst.

Wichtig: Bei Fragen hierzu, wende Dich immer an den Anwalt Deines Vertrauens. Wir dürfen keine Rechtsberatung durchführen. Diese darf ausschließlich durch einen Anwalt erfolgen.

Zusammenfassung: Produktbeschreibungen kopieren

Produktbeschreibungen einfach zu kopieren ist in zweierlei Hinsicht nicht sinnvoll. Aus SEO-Sicht kann der Duplicate Content auf Deiner Seite dazu führen, dass diese nicht in den Snippets auftaucht, da Google doppelte Inhalte auf der SERP vermeiden möchte. Des Weiteren riskierst Du eine Abmahnung, wenn du Produktbeschreibungen vom Hersteller kopierst, ohne von diesem die ausdrückliche Genehmigung dafür zu haben. Daher gilt, schreibe wenn möglich eigene Produktbeschreibungen, im besten Falle SEO optimiert, um mit den Produkten Deines Online-Shops ganz oben in der SERP zu landen.

Sara Lutz

Redaktionsleitung

Sara Lutz hat zunächst Soziologie und anschließend Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg studiert und 2020 erfolgreich abgeschlossen. Als Expertin für Unternehmenskommunikation verantwortet sie bei uns die strategische Entwicklung und operative Umsetzung von Kommunikationsprojekten – das reicht von Website-Inhalten & Social Media über Printprojekte bis hin zu ganzheitlichen Content-Marketing-Konzepten. Sie begleitet Unternehmen dabei, ihre Botschaften klar, konsistent und zielgruppengerecht zu vermitteln.

Zum Expertenprofil