

Aus Stahl und in 3D!
3D Visualisierung einer Stahlkonstruktion
Ausgehend von einer technischen Zeichnung bestand die Aufgabe darin, eine realitätsnahe 3D-Visualisierung der Stahlkonstruktion zu erstellen – eingebettet in eine lebendige Umgebung. Ziel war es, ein wirkungsvolles Präsentationsmittel für die gezielte Kundenansprache zu schaffen.
Visualisierung eines modularen Carportsystems
Ziel des Projekts war die realistische 3D-Darstellung eines Carports aus Stahl in verschiedenen Varianten. Im Fokus stand dabei nicht nur die Visualisierung von Größe und Form in einer realitätsnahen Umgebung, sondern auch die Darstellung der Potenziale zur Energiegewinnung durch integrierte Photovoltaikanlagen auf der Dachfläche.
Auf Basis technischer Zeichnungen wurde in mehreren Schritten der Grundaufbau verschiedener Carportvarianten digital umgesetzt. Nach der technisch präzisen Modellierung folgte die Integration in eine realitätsnahe Umgebung – bewusst ressourcenschonend angelegt, um den Fokus klar auf die Konstruktion des Carports zu lenken.

Wir wollen damit spielen.
Um Endkunden auf der Website einen umfassenden Eindruck der Carportvarianten zu ermöglichen, wurde eine optimierte, ressourcenschonende 3D-Version erstellt. Die Integration erfolgte über ein spezifisches Tool in Kombination mit einer individuellen Programmierung. So lässt sich das Modell direkt auf der Website mit der Maus aus allen Perspektiven interaktiv drehen und betrachten.

Enge Abstimmung
war ein zentraler Bestandteil des Projekts – insbesondere bei der Umsetzung technischer Details. Ziel war es, dem Endkunden eine realistische Vorstellung der späteren Konstruktion zu vermitteln. Gleichzeitig mussten alle Elemente so ausgearbeitet sein, dass sie auch technisch umsetzbar und für die Fertigung durch unseren Kunden realistisch realisierbar bleiben.
Vielseitig einsetzbar
Das Ergebnis: ein effektives Vertriebswerkzeug für das Team von Krähe+Wöhr. Die 3D-Visualisierung kommt vielseitig zum Einsatz – ob auf der Website, als interaktives Modell, in Broschüren oder zur Unterstützung bei Präsentationen. So lässt sich dem Endkunden bereits in der frühen Phase ein klares, greifbares Bild der geplanten Konstruktion vermitteln.


Say
Hello.
